Mammendorf

© OpenStreetMap contributors

Die geplanten Standorte beziehen sich auf unsere aktuellen Informationen.
Die genauen Standorte können durch den Betreiber noch angepasst werden

Das ist in Mammendorf geplant

In Mammendorf hat der Gemeinderat im vergangenen August einer massiven Erweiterung des Windparks zugestimmt.

Im Bereich der bereits bestehenden Windkraftanlagen sollen noch 3 weitere, allerdings wesentlich größere, Windkraftanlagen errichtet werden. Die geplante Höhe ist 262,50 Meter, im Vergleich dazu, das bestehende Mammendorfer Windrad hat eine Höhe von 185,9 Metern. Der Abstand zur Wohnbebauung wird, lt. Berteiber, nur 650 Meter betragen. Noch kürzer wird der Abstand zu Badesee und Freibad sein. Es ist zu befürchten, dass das Mammendorfer Freizeitgelände aufgrund der Errichtung der geplanten Monsteranlagen, durch Lärmentwicklung und Schattenschlag an Attraktivität verliert.

Im Rahmen der WKA-Besichtigungstour, die in Mammendorf regelmäßig stattfindet, erfährt man u.A. dass das Mammendorfer Windrad, welches höher steht, dem Malchinger Windrad bereits jetzt zeitweise den Wind "wegnimmt". Ob untersucht wurde wie sich die Windausbeute nach Errichtung drei weiterer Anlagen auf diesem Areal entwickelt, ist uns nicht bekannt. Dies spielt möglicherweise Aufgrund der EEG-Vergütung auch keine große Rolle.

Lt. Meldung des Amperkuriers vom 22.10.24 steht die Planung der WKA im Konflikt mit der zukünftigen Planung der Erweiterung des Wasserschutzgebietes, der Gemeinderat wurde vom Landratsamt FFB mehrfach hierauf hingewiesen, hält aber trotzdem an der Planung der Windkraftanlagen fest. Die wasserrechtliche Genehmigung für den Tiefbrunnen laufe bis 2028, man hoffe auf Verlängerung, berichtet die SZ am 13.10.2024.

Gemeinderat und Betreiber beschreiben das Mammendorfer WR als eine Erfolgsgeschichte.

Inwieweit diese behauptete Erfolgsgeschichte dierekte Vorteile für den Mammendorfer Bürger bringt ist allerdings eine andere Frage. An der Stromrechnung konnte man keinen Erfolg erkennen. Auch ist nicht bekannt ob schon über eine Verminderung der Grundsteuer nachgedacht wurde. (Der BFH hat entschieden, dass Immissionen von Windkraftanlagen grundsätzlich eine Ermäßigung des Einheitswerts rechtfertigen können (BFH, Beschluss v. 22.6.2006, II B 171/05))

Die auf der Informationsveranstaltung am 11.Sept. im Mammendorf behaupteten Vorteile der bereits bestehenden Anlagen lassen, nach näherer Betrachtung, bei manchem Bürger Zweifel aufkommen. Es wurden primär positive Aspekte hervorgehoben. Langfristige negative Auswirkungen und Gefahren in der Nähe der WKA wurden scheinbar nicht untersucht.

Die Gemeindeverwaltung darf sich auf einen satten Gewinn jährlich freuen, zeitgleich jedoch muss der Mammendorfer wohl mit einem Wertverlußt seiner Immobilie rechnen. Wenn man beispielsweise die Infos der heid-immobilienbewertung.de zugrunde legt, könnte dies in Mammendorf für ein Einfamilienhauses durchaus einen Wertverlußt von etwa 50 000 € - 150 000 € bedeuten .

Das Mammendorfer Ortsbild scheint sich sich in den letzten Jahren immer mehr weg von der Natur, hin zum Industriegebiet zu entwickeln.

Der wunderschöne Blick über die Wälder von Grafrath bis in die Alpen, den wir bei gutem Wetter vom Haldenberg aus genießen können, wird, sollten die Windkraftpläne im Landkreis umgesetzt werden, der Vergangenheit angehören.

Du fragst dich vielleicht was kann ich da jetzt noch tun?

VIEL! Informiere weitere Menschen, die Wirtschaftlichkeit dieses Projektes ist nicht gegeben! Der Wind ist zu schwach, der Strom wird nicht gebraucht - wir schalten bereits ab - im Grunde profitieren hier nur die Betreiber die für schwachen Wind und Abschaltung hin oder her Steuergeld durch EEG-Umlage einheimsen.

Geht zu euren Vertretern in der Politik, tragt die Infos weiter!

Energieatlas Bayern Gemeinde Mammendorf